das jahr 2016
Langjährige Verdienste und Mitgliedschaften
Beim Neujahresempfang am 09. Januar 2016 wurde eine Ehrung für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen und Verdienstnadeln verliehen.
Der 2. Vorsitzende Günter Koch und Sportleiter Torsten Steil ehrten Günter Breyer für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein und im Deutschen Schützenbund mit der Ehrennadel in Gold des Pfälzer Sportschützenbundes.
Im Anschluss wurden Hermann Sauer und Henning Barth mit der bronzenen Verdienstnadel des Pfälzer Sportschützenbundes ausgezeichnet. Hermann Sauer wurde für seine langjährige Vorstandsarbeit als 1. Vorsitzender und dem Einsatz für das Schützenwesen geehrt. Für seine langjährige Vorstandsarbeit und sein Engagement als Jugendtrainer wurde Henning Barth ausgezeichnet.
Wir danken für die langjährige Mitgliedschaft und den Einsatz zum Wohle des Vereines.
Beim Neujahresempfang am 09. Januar 2016 wurde eine Ehrung für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen und Verdienstnadeln verliehen.
Der 2. Vorsitzende Günter Koch und Sportleiter Torsten Steil ehrten Günter Breyer für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein und im Deutschen Schützenbund mit der Ehrennadel in Gold des Pfälzer Sportschützenbundes.
Im Anschluss wurden Hermann Sauer und Henning Barth mit der bronzenen Verdienstnadel des Pfälzer Sportschützenbundes ausgezeichnet. Hermann Sauer wurde für seine langjährige Vorstandsarbeit als 1. Vorsitzender und dem Einsatz für das Schützenwesen geehrt. Für seine langjährige Vorstandsarbeit und sein Engagement als Jugendtrainer wurde Henning Barth ausgezeichnet.
Wir danken für die langjährige Mitgliedschaft und den Einsatz zum Wohle des Vereines.


Schützenkönige stellen Treffsicherheit unter Beweis
Beim Königschießen des Schützenvereins Hubertus Stipshausen zeigten die beiden amtierenden Schützenkönige was sie können und sicherten sich eine weitere Amtszeit.
Torsten Steil schoss sich mit einem hervorragenden 11,2 Teiler zum zweiten Mal in Folge zum Schützenkönig. Mit einem 78,1 Teiler wurde Torsten Werner 1. Ritter. Als zweiter Ritter folgte ihm Markus Reidenbach mit einem 85,8 Teiler.
Auch unsere Jugend zeigte was sie kann und schoss hervorragende Teiler. Mit einem 45 Teiler wurde Marcel Furtwängler, wie auch im Vorjahr unser Jugendkönig. Ihm folgte Yannick Barth als erster Ritter mit einem 54 Teiler und Pascal Furtwängler mit einem 63 Teiler als zweiter Ritter.
Torsten und Marcel werden den SV Hubertus beim kommenden Kreiskönigschießen vertreten. Wir wünschen den beiden ein "Gut Schuss"
Beim Königschießen des Schützenvereins Hubertus Stipshausen zeigten die beiden amtierenden Schützenkönige was sie können und sicherten sich eine weitere Amtszeit.
Torsten Steil schoss sich mit einem hervorragenden 11,2 Teiler zum zweiten Mal in Folge zum Schützenkönig. Mit einem 78,1 Teiler wurde Torsten Werner 1. Ritter. Als zweiter Ritter folgte ihm Markus Reidenbach mit einem 85,8 Teiler.
Auch unsere Jugend zeigte was sie kann und schoss hervorragende Teiler. Mit einem 45 Teiler wurde Marcel Furtwängler, wie auch im Vorjahr unser Jugendkönig. Ihm folgte Yannick Barth als erster Ritter mit einem 54 Teiler und Pascal Furtwängler mit einem 63 Teiler als zweiter Ritter.
Torsten und Marcel werden den SV Hubertus beim kommenden Kreiskönigschießen vertreten. Wir wünschen den beiden ein "Gut Schuss"


Landeskönigschießen - Torsten Steil erreicht das Treppchen
Nachdem Torsten Steil beim Königschießen des SV Hubertus Stipshausen nach jahrelanger Durststrecke endlich Schützenkönig wurde, dachten viele im Verein „Endlich, dieser Sieg war lange überfällig“. Doch der Siegeszug des „König Steil“ sollte hier noch nicht enden. Beim Kreiskönigschießen der Vereinskönige im Kreis Birkenfeld wurde Torsten wiederum erster und somit Kreisschützenkönig. Somit führte ihn die Reise zum Landeskönigschießen des Pfälzischen Sportschützenbundes nach Haßloch. Dort traten die besten Schützenkönige der 16 Kreise im Landesverband gegeneinander an. Auch hier zeigte Torsten, was er kann. Leider reichte es diesmal nicht ganz zum Gesamtsieg, was die Teilnahme am Bundeskönigschießen bedeutet hätte. Aber der sichtlich begeisterte König Steil schaffte es dennoch aufs Treppchen und wurde 2. Ritter. Da Torsten für das Folgejahr wieder Vereinskönig wurde, wird er sicherlich motiviert sein, eine weitere Königsreise 2017 an dieser Stelle fortzusetzen. Wir wünschen ihm hierfür viel Glück und ein ruhige Hand.
Nachdem Torsten Steil beim Königschießen des SV Hubertus Stipshausen nach jahrelanger Durststrecke endlich Schützenkönig wurde, dachten viele im Verein „Endlich, dieser Sieg war lange überfällig“. Doch der Siegeszug des „König Steil“ sollte hier noch nicht enden. Beim Kreiskönigschießen der Vereinskönige im Kreis Birkenfeld wurde Torsten wiederum erster und somit Kreisschützenkönig. Somit führte ihn die Reise zum Landeskönigschießen des Pfälzischen Sportschützenbundes nach Haßloch. Dort traten die besten Schützenkönige der 16 Kreise im Landesverband gegeneinander an. Auch hier zeigte Torsten, was er kann. Leider reichte es diesmal nicht ganz zum Gesamtsieg, was die Teilnahme am Bundeskönigschießen bedeutet hätte. Aber der sichtlich begeisterte König Steil schaffte es dennoch aufs Treppchen und wurde 2. Ritter. Da Torsten für das Folgejahr wieder Vereinskönig wurde, wird er sicherlich motiviert sein, eine weitere Königsreise 2017 an dieser Stelle fortzusetzen. Wir wünschen ihm hierfür viel Glück und ein ruhige Hand.

Hermann Sauer ist König 2016 der Altersklasse
Nur wenige tausendstel Millimeter entschieden über den Sieg. Am Ende setzte sich Hermann Sauer mit einem hervorragenden 19 Teiler durch.
Auf dem zweiten Platz folgte ihm als 1. Ritter Günter Koch mit einem 45 Teiler. Herbert Koch schoss mit der Luftpistole einen 58 Teiler und wurde 2. Ritter. Den undankbaren 4. Platz belegte, wie auch im Vorjahr Rudi Heinz mit einem 63 Teiler. Der Alterskönig des letzten Jahres, Max–Werner Engel, wurde diesmal mit einem 64 Teiler nur Fünfter.

Vereinspokalschießen

SWR-Moderator Martin Seidler kann auch Bogenschießen


Erna-Gruber-Pokalschießen - Moritz Barth schießt den Vogel ab

Unsere "Gut-Aufgelegten" erfolgreich bei den Landesmeisterschaften

Jugendausflug ins Hahnenbachtal


Kleinkalibermannschaft bei Ligawettkämpfen erfolgreich

Bogenjugend erfolgreich bei den Kreismeisterschaften
Auch in der Mannschaftswertung mit dem Blankbogen war die Jugend unschlagbar. Die Mannschaft um Niklas Vochtel, Jason Langenfeld, Malte Moser und Calvin Becker belegte den 1. Platz. Insgesamt konnte der SV Hubertus Stipshausen 8 Kreismeister stellen und sich die Mannschaftswertung sichern.

Weihnachtsschießen der LG-Jugend - Yannick Barth holt den Pokal
