das jahr 2015
Ehrungen für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaft
Beim Neujahresempfang am 03. Januar 2015 wurden 3 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Der 2. Vorsitzende Günter Breyer und Sportleiter Torsten Steil überreichten Auszeichnungen für 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft im SV Hubertus.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Otmar Engelmann geehrt. Ilka Engelmann und Günter Pick sind jeweils 25 Jahre im Verein.
Im Anschluss wurde auch der Schütze des Jahres geehrt. In diesem Jahr wurden zwei Mitglieder Schütze des Jahres – Peter Lindemayer und Martin Fehrle. Für seinen unermüdlichen Einsatz zur Renovierung, Instandhaltung und Pflege des Schützenhauses und der gesamten Anlage wurde Peter Lindemayer geehrt. Martin Fehrle bekam die Auszeichnung aufgrund seines Einsatzes für die Jugend der Bogenabteilung, die er mit Mario Spieß trainiert. Zu dem leitet er auch ehrenamtlich eine Bogen–AG.
Wir danken für die langjährige Mitgliedschaft und den Einsatz zum Wohle des Vereines.
Beim Neujahresempfang am 03. Januar 2015 wurden 3 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Der 2. Vorsitzende Günter Breyer und Sportleiter Torsten Steil überreichten Auszeichnungen für 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft im SV Hubertus.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Otmar Engelmann geehrt. Ilka Engelmann und Günter Pick sind jeweils 25 Jahre im Verein.
Im Anschluss wurde auch der Schütze des Jahres geehrt. In diesem Jahr wurden zwei Mitglieder Schütze des Jahres – Peter Lindemayer und Martin Fehrle. Für seinen unermüdlichen Einsatz zur Renovierung, Instandhaltung und Pflege des Schützenhauses und der gesamten Anlage wurde Peter Lindemayer geehrt. Martin Fehrle bekam die Auszeichnung aufgrund seines Einsatzes für die Jugend der Bogenabteilung, die er mit Mario Spieß trainiert. Zu dem leitet er auch ehrenamtlich eine Bogen–AG.
Wir danken für die langjährige Mitgliedschaft und den Einsatz zum Wohle des Vereines.


Bogenjugend bei den Landesmeisterschaften 2015 erfolgreich
Und er zeigte den „Alten Hasen“ wie es geht: Niklas Vochtel wurde Vize-Landesmeister der Bogenschützen in seiner Klasse.
Er und Moritz Barth waren die beiden einzigen Jugend-Bogenschützen im Schützenkreis Birkenfeld, die sich für die Landesmeisterschaft in Wörth am Rhein qualifizieren konnten.
Aber nicht nur über den zweiten Platz von Niklas Vochtel freuten sich die Betreuer, die mit den Jungs eine fast 200 Kilometer lange Anfahrt gerne in Kauf nahmen, auch der 5. Platz von Moritz Barth in seiner Klasse war unter starker Konkurrenz ein großer Erfolg.

Königschießen - Torsten Steil wird König, endlich...
Beim Königschießen des Schützenvereins Hubertus Stipshausen wurde Torsten Steil mit einem 40 Teiler nach jahrelangem Warten zum ersten Mal Schützenkönig. Mit hauchdünnem Vorsprung siegte er vor Gerold Jung, der mit der Luftpistole einen 59,28 Teiler schoss und erster Ritter wurde.
Als zweiter Ritter folgte ihm Sebastian Pick mit einem 65 Teiler.
Auch unsere Jugend zeigte was sie kann und schoss hervorragende Teiler. Mit einem 60 Teiler wurde Marcel Furtwängler bei seiner ersten Teilnahme auch gleich Jugendkönig. Ihm folgte Yannick Barth als erster Ritter mit einem 72 Teiler und David Staudt mit einem 82 Teiler als zweiter Ritter.
Torsten und Marcel werden den SV Hubertus beim kommenden Kreiskönigschießen vertreten. Wir wünschen den beiden ein „Gut Schuss“.
Beim Königschießen des Schützenvereins Hubertus Stipshausen wurde Torsten Steil mit einem 40 Teiler nach jahrelangem Warten zum ersten Mal Schützenkönig. Mit hauchdünnem Vorsprung siegte er vor Gerold Jung, der mit der Luftpistole einen 59,28 Teiler schoss und erster Ritter wurde.
Als zweiter Ritter folgte ihm Sebastian Pick mit einem 65 Teiler.
Auch unsere Jugend zeigte was sie kann und schoss hervorragende Teiler. Mit einem 60 Teiler wurde Marcel Furtwängler bei seiner ersten Teilnahme auch gleich Jugendkönig. Ihm folgte Yannick Barth als erster Ritter mit einem 72 Teiler und David Staudt mit einem 82 Teiler als zweiter Ritter.
Torsten und Marcel werden den SV Hubertus beim kommenden Kreiskönigschießen vertreten. Wir wünschen den beiden ein „Gut Schuss“.


Max-Werner Engel wird Alterskönig
Den undankbaren 4. Platz belegte Rudi Heinz mit einem 84,9 Teiler. Peter Lindemayer wurde mit einem 93,6 Teiler fünfter.
Nur geringfügig schlechter war Günter Breyer, der den 6. Platz mit einem 97,9 Teiler belegte.
Leroy Friedrich wurde mit einem 112,9 Teiler siebter. Platz acht ging an Walter Gruber, der als einziger mit der Luftpistole einen 155,8 Teiler schoss.

Starke Luftgewehr-Jugend bei Kreismeisterschaft
So wurde in der Schülerklasse Aaron Hofmann mit 163 Ringen Kreismeister. David Staudt wurde hier mit 140 Ringen dritter.
In der Jugendklasse wurde Yannick Barth mit 352 Ringen Kreismeister. Mit starken 331 Ringen belegte Alex Cullmann den dritten Platz.
Und in der Juniorenklasse kam der Kreismeister wiederum aus Stipshausen. Auch Marcel Furtwängler wurde hier mit 324 Ringen Kreismeister.
Wir wünschen den Jugendschützen bei der nun folgenden Landesmeisterschaft in Ludwigshafen eine ruhige Hand.

Torsten Steil ist König der Schützen im Kreis Birkenfeld
Es hat lange gedauert, aber nun hat er richtig zugeschlagen. Obwohl er einer der besten Schützen im Schützenverein Hubertus Stipshausen ist, ist es ihm all die Jahre nicht gelungen, beim Königschießen erfolgreich zu sein. Er schoss zwar jede Menge Zehner, aber den lang erhofften schönsten Zehner schossen immer die anderen.
Dieses Jahr ist alles anders. Dieses Jahr schlug Torsten Steil richtig zu. Er schoss endlich den lang ersehnten Königszehner und wurde Schützenkönig in Stipshausen. Bei den Jugendlichen war es Marcel Furtwängler, der die Konkurrenz mit dem schönsten Zehner besiegte. Damit ging für die beiden die Reise weiter zum Kreiskönigschießen der besten Schützenkönige im Kreis Birkenfeld nach Ruschberg. Während Marcel Furtwängler bei der Jugend einen hervorragenden dritten Platz belegte setzte Torsten Steil noch einen drauf. Hochmotiviert schoss er auch dort den unschlagbaren schönsten „Königszehner“ und wurde somit Kreisschützenkönig im Schützenkreis Birkenfeld. Für ihn ist somit die Königsreise noch nicht zu Ende. Er wird im kommenden Jahr zum Landeskönigschießen nach Haßloch reisen und dort hoffentlich nicht weniger erfolgreich sein.
Dafür wünschen wir ihm eine ruhige Hand und viel Glück.
Es hat lange gedauert, aber nun hat er richtig zugeschlagen. Obwohl er einer der besten Schützen im Schützenverein Hubertus Stipshausen ist, ist es ihm all die Jahre nicht gelungen, beim Königschießen erfolgreich zu sein. Er schoss zwar jede Menge Zehner, aber den lang erhofften schönsten Zehner schossen immer die anderen.
Dieses Jahr ist alles anders. Dieses Jahr schlug Torsten Steil richtig zu. Er schoss endlich den lang ersehnten Königszehner und wurde Schützenkönig in Stipshausen. Bei den Jugendlichen war es Marcel Furtwängler, der die Konkurrenz mit dem schönsten Zehner besiegte. Damit ging für die beiden die Reise weiter zum Kreiskönigschießen der besten Schützenkönige im Kreis Birkenfeld nach Ruschberg. Während Marcel Furtwängler bei der Jugend einen hervorragenden dritten Platz belegte setzte Torsten Steil noch einen drauf. Hochmotiviert schoss er auch dort den unschlagbaren schönsten „Königszehner“ und wurde somit Kreisschützenkönig im Schützenkreis Birkenfeld. Für ihn ist somit die Königsreise noch nicht zu Ende. Er wird im kommenden Jahr zum Landeskönigschießen nach Haßloch reisen und dort hoffentlich nicht weniger erfolgreich sein.
Dafür wünschen wir ihm eine ruhige Hand und viel Glück.

Stipser Aufgelegt-Mannschaft sichert sich den Titel

Doppelerfolg der Aufgelegt-Schützen
Mit einer Differenz von 19 Ringen gewann die Aufgelegt-Mannschaft um Mannschaftsführer Günter Koch auf neutralem Boden, dem Schützenhaus in Baumholder, den Endkampf gegen die Mannschaft des SV Achtelsbach.
Ebenfalls gewannen die Aufgelegt-Schützen die „Freundschaftsrunde Aufgelegt“, mit 11 Ringen Vorsprung vor dem SV Kirschweiler.
Bester Einzelschütze wurde Hermann Sauer mit einem Durchschnitt von 298,0 von 300 Ringen.

Vereinspicknick - Diesmal mit viel Sonne
Der Schützenverein möchte sich bei allen Besuchern bedanken.


Stipser Jugend beim Behördenschießen in Idar-Oberstein
Vielen Dank nochmals an das Kuratorium und den Schützenverein Idar-Oberstein, dass wir den Spaß mitmachen durften.

Schützenjugend sagt "Vielen Dank" an OIE
Hier möchten wir noch einmal ein herzliches DANKESCHÖN an die OIE sagen, die unserer Jugend für knapp 1000 Euro eine einheitliche Vereinskleidung, in Form von gestickten Vereins-Polo-Shirts, gesponsert hat.

SV Hubertus beim Geisenumzug der Wäälekirb
Eine gewisse Tradition bei solchen Umzügen hatte auch dieses Jahr wieder Dietmars Fahnen-Ferrari. Die Fahnenspitze blieb aber diesmal heil....

Torsten Steil gewinnt den Erna-Gruber-Pokal
Vorjahressieger Jürgen Groß sicherte sich mit dem 78. Schuss die linke Schwinge und Markus Reidenbach mit dem 82. Schuss die Rechte.
Der Reichsapfel wurde durch Günter Breyer mit dem 49. Schuss abgeschossen. Das Zepter sicherte sich Hermann Sauer mit dem 52. Schuss.
Torsten Steil schoss den Rumpf mit dem 23. Schuss und einer Gesamtschusszahl von 284 Schuss ab und sicherte sich somit für ein Jahr den Erna-Gruber-Pokal.

Jugendausflug - Diesmal mit großen Kugeln
Der abschließende Besuch des Burger-Fachgeschäfts in Weierbach ist bei solchen Ausflügen Pflicht.

Weihnachtsschießen der LG Jugend - Marcel Furtwängler holt den Pokal

