sieger
Königsschießen
Jedes Jahr aufs Neue wird unter den Mitgliedern des Vereins der Schützenkönig ermittelt. Dabei wird mit Luftpistole oder Luftgewehr auf Scheiben geschossen. Sieger ist derjenige der den schönsten Zehner schießt.
Schützenkönige von 1980 bis heute
Alterskönige von 2004 bis heute
Jugendkönige von 2011 bis heute
Erna-Gruber-Pokalschießen
Franz Gruber stiftete im Mai 1995 zum Gedenken an seine Frau Erna einen wertvollen Wanderpokal, der alljährlich unter den Mitgliedern des Vereins ausgeschossen wird.
Beim Adlerschießen wird mit dem Kleinkalibergewehr auf die vorgezeichneten Linien des Holzadlers geschossen, bis die einzelnen Trophäen des Adlers (rechte und linke Schwinge, Zepter, Reichsapfel, Krone und Schweif) fallen. Zum Schluß wird solange rund um die Befestigungsschraube geschossen, bis letztendlich der Rumpf und somit "der Adler" fällt.
Franz Gruber stiftete im Mai 1995 zum Gedenken an seine Frau Erna einen wertvollen Wanderpokal, der alljährlich unter den Mitgliedern des Vereins ausgeschossen wird.
Beim Adlerschießen wird mit dem Kleinkalibergewehr auf die vorgezeichneten Linien des Holzadlers geschossen, bis die einzelnen Trophäen des Adlers (rechte und linke Schwinge, Zepter, Reichsapfel, Krone und Schweif) fallen. Zum Schluß wird solange rund um die Befestigungsschraube geschossen, bis letztendlich der Rumpf und somit "der Adler" fällt.
Die Skulptur besteht aus Rauchquarz, der Sockel aus Rutilquarz. Beide Steine sind aus Brasilien. Die Bügel bestehen aus 925er Silber und sind feinvergoldet.
Gestaltet und angefertigt wurde die Skulptur im Atelier Bernd Munsteiner, Stipshausen.
Gestaltet und angefertigt wurde die Skulptur im Atelier Bernd Munsteiner, Stipshausen.
Gewinner des Erna-Gruber-Pokals 1995 bis heute
Dieter-Pick-Pokalschießen
Seit 2022 wird beim SV Hubertus Stipshausen der Dieter Pick Pokal ausgeschossen.
Es geht bei diesem Schießen nicht nur um den sportlichen Wettkampf, vielmehr geht es darum, uns einmal im Jahr an eine herausragende Person unseres Vereines zu erinnern, die uns viel zu früh verlassen hat. Dieter Pick, von seinen Freunden auch "Piep" genannt.
Es geht bei diesem Schießen nicht nur um den sportlichen Wettkampf, vielmehr geht es darum, uns einmal im Jahr an eine herausragende Person unseres Vereines zu erinnern, die uns viel zu früh verlassen hat. Dieter Pick, von seinen Freunden auch "Piep" genannt.
Bereits in den 70ern startete Dieter beim SV Hubertus und war über all die Jahre hinweg eine tragende Säule des Vereins. Über Jahrzehnte lang im Vorstand, Vorsitzender, Kreisvorsitzender und vieles mehr machten ihn zum „Mister Schützenverein“. Dieter war auch maßgeblich am Aufbau der großen Jugendabteilung in Stipshausen beteiligt, der Nachwuchs und die Gemeinschaft waren immer sein Steckenpferd.
Der Pokal wird jedes Jahr aus einer Mischung zwischen Luftgewehr, Luftpistole und Bogen ausgeschossen, angelehnt an Dieters Disziplinen.
Der Gewinner bekommt für ein Jahr einen Wanderpokal, einen Rauchquarz Anhänger, einen "Symbolon", aus dem Atelier Munsteiner in Stipshausen, gefertigt von Bernd Munsteiner.
Zusätzlich zeigt eine Schiefertafel im Schützenhaus die Gewinner jedes Jahres.
Der Pokal wird jedes Jahr aus einer Mischung zwischen Luftgewehr, Luftpistole und Bogen ausgeschossen, angelehnt an Dieters Disziplinen.
Der Gewinner bekommt für ein Jahr einen Wanderpokal, einen Rauchquarz Anhänger, einen "Symbolon", aus dem Atelier Munsteiner in Stipshausen, gefertigt von Bernd Munsteiner.
Zusätzlich zeigt eine Schiefertafel im Schützenhaus die Gewinner jedes Jahres.


Gewinner des Dieter-Pick-Pokals 2022 bis heute