das jahr 2011
Ostereierschießen
Auch 2011 war das Interesse an bunten Eiern groß. Bereits pünktlich um 14 Uhr war der Luftgewehrstand schon gut gefüllt, und leerte sich nicht mehr bis kurz von 18 Uhr. So wurden innerhalb von 4 Stunden 900 Eier geschossen. Die letzten Schützen wurden mit rohen Eiern für das Spiegelei am Ostermorgen versorgt. Zwischenzeitlich wurde das Schießen von einigen technischen Problemen gebremst. So versagte nach knapp einer Stunde eines der 5 Luftgewehre. Ein Zugseil und ein Tragseil mussten neu gespannt werden. Davon ließen sich unsere Gäste aber nicht vom fleißigen Eierschießen abhalten. Für dieses Vertrauen sagen wir vom SV Hubertus allen Gästen ein herzliches DANKE!
Auch 2011 war das Interesse an bunten Eiern groß. Bereits pünktlich um 14 Uhr war der Luftgewehrstand schon gut gefüllt, und leerte sich nicht mehr bis kurz von 18 Uhr. So wurden innerhalb von 4 Stunden 900 Eier geschossen. Die letzten Schützen wurden mit rohen Eiern für das Spiegelei am Ostermorgen versorgt. Zwischenzeitlich wurde das Schießen von einigen technischen Problemen gebremst. So versagte nach knapp einer Stunde eines der 5 Luftgewehre. Ein Zugseil und ein Tragseil mussten neu gespannt werden. Davon ließen sich unsere Gäste aber nicht vom fleißigen Eierschießen abhalten. Für dieses Vertrauen sagen wir vom SV Hubertus allen Gästen ein herzliches DANKE!
Eröffnung neuer Außenstand
Königsschießen

Alterskönigschießen
Nachdem er beim Königschießen nur knapp geschlagen wurde, konnte Günter Koch diesmal bei Königschießen der Altersklasse eine Schippe drauflegen. Mit deutlichem Abstand wurde er erstmalig Schützenkönig der Altersklasse (ab einem Alter von 45 Jahren) und verwies Hermann Sauer (erster Ritter) und Max-Werner Engel (zweiter Ritter) auf die Plätze.
Nachdem er beim Königschießen nur knapp geschlagen wurde, konnte Günter Koch diesmal bei Königschießen der Altersklasse eine Schippe drauflegen. Mit deutlichem Abstand wurde er erstmalig Schützenkönig der Altersklasse (ab einem Alter von 45 Jahren) und verwies Hermann Sauer (erster Ritter) und Max-Werner Engel (zweiter Ritter) auf die Plätze.
