das jahr 2018
Neujahresempfang
Beim Neujahresempfang am 13. Januar 2018 wurden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen und der Schütze des Jahres geehrt.
Der 2. Vorsitzende Günter Koch und Sportleiter Torsten Steil zeichneten Yannick Barth für seine sportlichen Erfolge als Schützen des Jahres aus. Im Anschluss wurden Rudolf Kronenberger, Gerold Jung und Torsten Steil für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein und im Deutschen Schützenbund mit der Ehrennadel in Silber des Pfälzer Sportschützenbundes ausgezeichnet.
Wir danken für die langjährige Mitgliedschaft und den Einsatz zum Wohle des Vereines.
Beim Neujahresempfang am 13. Januar 2018 wurden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen und der Schütze des Jahres geehrt.
Der 2. Vorsitzende Günter Koch und Sportleiter Torsten Steil zeichneten Yannick Barth für seine sportlichen Erfolge als Schützen des Jahres aus. Im Anschluss wurden Rudolf Kronenberger, Gerold Jung und Torsten Steil für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein und im Deutschen Schützenbund mit der Ehrennadel in Silber des Pfälzer Sportschützenbundes ausgezeichnet.
Wir danken für die langjährige Mitgliedschaft und den Einsatz zum Wohle des Vereines.


Bogenschützinnen erfolgreich bei den Landesmeisterschaften
Änni-Lina Werner gewann die Silber- und Nelly Kley die Bronze-Medaille bei den Landesmeisterschaften im Blankbogenschießen in Idar-Oberstein. Änni-Lina verfehlte die Gold-Medaille lediglich um 6 von 300 möglichen Punkten. Nach ihrem Titelgewinn in der letzten Saison ist es für Änni-Lina Werner bereits die zweite Teilnahme an einer Landesmeisterschaft. Beide Mädchen vertraten als einzige Teilnehmerinnen den SV Hubertus beim diesjährigen Landeswettbewerb im Bogenbereich. In der Schülerklasse C (Alter 9-10 Jahre) steht die Zielscheibe in einer Entfernung von 15 m und wird mit 30 Pfeilen beschossen. Der Durchmesser des Zehner-Ringes beträgt 8 cm. Die besondere Schwierigkeit beim Blankbogen-Schießen besteht in der fehlenden Visierung. Die Schützen des SV Hubertus gratulieren Änni-Lina und Nelly zu ihren herausragenden Erfolgen.
Änni-Lina Werner gewann die Silber- und Nelly Kley die Bronze-Medaille bei den Landesmeisterschaften im Blankbogenschießen in Idar-Oberstein. Änni-Lina verfehlte die Gold-Medaille lediglich um 6 von 300 möglichen Punkten. Nach ihrem Titelgewinn in der letzten Saison ist es für Änni-Lina Werner bereits die zweite Teilnahme an einer Landesmeisterschaft. Beide Mädchen vertraten als einzige Teilnehmerinnen den SV Hubertus beim diesjährigen Landeswettbewerb im Bogenbereich. In der Schülerklasse C (Alter 9-10 Jahre) steht die Zielscheibe in einer Entfernung von 15 m und wird mit 30 Pfeilen beschossen. Der Durchmesser des Zehner-Ringes beträgt 8 cm. Die besondere Schwierigkeit beim Blankbogen-Schießen besteht in der fehlenden Visierung. Die Schützen des SV Hubertus gratulieren Änni-Lina und Nelly zu ihren herausragenden Erfolgen.


Ära Hermann Sauer geht zu Ende - Schützenverein Stipshausen wählt neuen Vorstand
Nach zwölf Jahren endet die Ära Hermann Sauer als 1. Vorsitzender des SV Hubertus. Sein herausragendes Engagement dankten ihm die Mitglieder mit Hochachtung und viel Anerkennung. Er legte sein Amt nieder, um die Vereinsgeschäfte jüngeren Anwärtern zu übergeben. Henning Barth wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Hermann Sauer führte seit 2006 den Verein. In seine Amtszeit fielen die Erweiterung des Kleinkaliber-Schießstandes für das Großkaliberschiessen, der Bau einer Scheibenanlage zum Pistolenschießen sowie die Umstellung der 50 m- und 10 m-Bahnen auf computergestützte Trefferauswertung. Das Schützenhaus wurde an das öffentliche Wassernetz angeschlossen, die Heizungsanlage saniert und auf eine Gasversorgung umgestellt. Seine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit auf vielen Ebenen der Verwaltung, bei befreundeten örtlichen Vereinen und in der Bevölkerung führte zu einem deutlichen Mitgliederzuwachs von 79 auf 132 in seiner Amtszeit. Besonders engagierte er sich für den jugendlichen Nachwuchs, der inzwischen einen bedeutenden Anteil der Mitglieder stellt. Die Mitgliederversammlung sprach ihm für seine Verdienste um Dank und Anerkennung aus.
Nach zwölf Jahren endet die Ära Hermann Sauer als 1. Vorsitzender des SV Hubertus. Sein herausragendes Engagement dankten ihm die Mitglieder mit Hochachtung und viel Anerkennung. Er legte sein Amt nieder, um die Vereinsgeschäfte jüngeren Anwärtern zu übergeben. Henning Barth wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Hermann Sauer führte seit 2006 den Verein. In seine Amtszeit fielen die Erweiterung des Kleinkaliber-Schießstandes für das Großkaliberschiessen, der Bau einer Scheibenanlage zum Pistolenschießen sowie die Umstellung der 50 m- und 10 m-Bahnen auf computergestützte Trefferauswertung. Das Schützenhaus wurde an das öffentliche Wassernetz angeschlossen, die Heizungsanlage saniert und auf eine Gasversorgung umgestellt. Seine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit auf vielen Ebenen der Verwaltung, bei befreundeten örtlichen Vereinen und in der Bevölkerung führte zu einem deutlichen Mitgliederzuwachs von 79 auf 132 in seiner Amtszeit. Besonders engagierte er sich für den jugendlichen Nachwuchs, der inzwischen einen bedeutenden Anteil der Mitglieder stellt. Die Mitgliederversammlung sprach ihm für seine Verdienste um Dank und Anerkennung aus.

Königschießen - Luca Friedrich und Lukas Brzoska sind die neuen Majestäten
Beim Königsschießen der Erwachsenen (ab 18 Jahre) belegten die Jungschützen ebenfalls die vorderen Plätze. Lukas Broszka sicherte sich mit einem hervorragenden Teiler von 8,0 erneut den Titel des Schützenkönigs. Zum ersten Ritter wurde Markus Reidenbach mit 33,1 Teilern geschlagen, und Yannick Barth wurde zum zweiten Ritter mit 49,3 Teilern ernannt.


Hermann Sauer wird erneut Schützenkönig in der Altersklasse

Kleines Dankeschön von unseren Freunden aus Werzbach
im Name des Werzbacher Schützenverein bedanke ich mich noch einmal recht herzlich für die tatkräftige Unterstützung Eurer Vereinsjugend bei dem Arbeitseinsatz in unserem „abgesoffenen Schießstand“.
Hier hat man echte Solidarität unter Schützen hautnah erlebt. Ihr habt das prima gemacht. Danke auch an Euren „Chef“ Henning Barth, der den Arbeitseinsatz kurzfristig organisiert hat, so dass wir bald wieder auf unseren Stand schießen können, Danke.
Mit Schützengruß
„Gut Schuss“
Hans Juchem, Vorsitzender


Erna-Gruber-Pokalschießen - Silvana Jakobi schießt den Vogel ab
Der Rumpf des Adlers entschied über den Pokal und so fiel dieser mit dem 37. Schuss bei Silvana Jakobi. Sie ist somit seit 23 Jahren die erste weibliche Gewinnerin des Erna-Gruber-Pokals. Herzlichen Glückwunsch.

Hermann Sauer erhält Auszeichnung für besondere Verdienste

